SCHON SEIT 2006

Echte Pionierarbeit.

Aus eigener Betroffenheit heraus habe ich vor 20 Jahren nach der Geburt meines ersten Kindes begonnen, meine einzigartige Methode zu entwickeln.

BIANCA NIERMANN

Die Pionierin

Nach der Geburt ihres ersten Kindes hat sich Bianca intensiv mit den Schwierigkeiten vieler Eltern, besonders mit einem Baby, das viel weint und wenig schläft, auseinandergesetzt. Hilfe und Unterstützung außerhalb des klassischen Gesundheitssystems gab es damals noch kaum. Grund genug für sie also, selbst aktiv zu werden.

Grundsätzlich verstehe ich mich als „Babybotschafterin“ für das Kind und dessen Seele, arbeite kindorientiert und ganzheitlich. Ich arbeite auf der wissenschaftlichen Basis von Chronobiologie, Säuglingsforschung, Entwicklungspsychologie, Bindungsforschung, Traumapädagogik, Neurobiologie, Werte- und Bedürfnispädagogik
LYNN NIERMANN

Die Kommunikative

Hintergrund:
Lynn Niermann ist die älteste Tochter von Bianca Niermann, der bekannten Schlafcoach-Expertin. Vor 21 Jahren war Lynn selbst ein "Schreibbaby",
was das Interesse ihrer Mutter am Thema Schlafcoaching geweckt und zur Gründung des Familienunternehmens geführt hat.
Berufliche Tätigkeit:
Heute studiert Lynn Kommunikationswissenschaft und bringt ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Social Media-Managerin in das Unternehmen ihrer Mutter ein. Auf Instagram setzt sie erfolgreich wertvolle Tipps zum Thema Schlafcoaching um und erreicht damit eine breite Community von Eltern und Interessierten.
Beitrag zum Familienunternehmen:
Lynn leitet das Modul "Social Media in der Schlafcoaching- Bubble" in den Weiterbildungsangeboten von Bianca Niermann. In diesem Modul vermittelt sie angehenden Schlafcoaches, wie sie ihre digitale Identität aufbauen und Follower gewinnen können. Dank ihrer Expertise im Beriech Social Media und Kommunikation spielt Lynn eine entscheidende Rolle im Familienunternehmen, indem sie das Schlafcoaching-Geschäft ihrer Mutter unterstützt und weiterentwickelt.
Mit ihrem Engagement hilft sie nicht nur dabei, wertvolle Schlafcoaching-Informationen zu verbreiten, sondern trägt auch dazu bei, dass das Unternehmen von Bianca Niermann eine starke und vertrauenswürdige Präsenz in den Sozialen Medien hat. Lynn Niermann kombiniert persönliche Erfahrungen mit akademischem Wissen und professionellen Fähigkeiten, um einen wichtigen Beitrag zur Mission ihrer Mutter zu leisten:
Eltern und Kindern zu einem erholsamen und gesunden Schlaf zu helfen.
Nähere Informationen gibt es → hier.

Die Pionierin

Nach der Geburt ihres ersten Kindes hat sich Bianca intensiv mit den Schwierigkeiten vieler Eltern, besonders mit einem Baby, das viel weint und wenig schläft, auseinandergesetzt. Hilfe und Unterstützung außerhalb des klassischen Gesundheitssystems gab es damals noch kaum. Grund genug für sie also, selbst aktiv zu werden.

Grundsätzlich verstehe ich mich als „Babybotschafterin“ für das Kind und dessen Seele, arbeite kindorientiert und ganzheitlich. Ich arbeite auf der wissenschaftlichen Basis von Chronobiologie, Säuglingsforschung, Entwicklungspsychologie, Bindungsforschung, Traumapädagogik, Neurobiologie, Werte- und Bedürfnispädagogik

Wir haben immer ein offenes Ohr

Wenn ihr gerade überlegt, ob Schlafcoaching die richtige Methode für euch und eure Familie ist, dann freue ich mich, mit euch kostenfrei und unverbindlich am Telefon zu sprechen.
Jetzt kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
AUSBILDUNG UND WERDEGANG

Aus- und Weiterbildungen u.a.

  • Onlinekurses „Vom Säugling zum Löffeling: Essen und Trinken im 1. Lebensjahr“  bei Edith Gätjen (2025)
  • Beginn Berufsbegleitendes Studium der Seelsorge der ALH Akademie (2018)
  • Prenatal and Perinatal Psychology Education (PPNE) der APPPAH in Lancaster USA (2018) online
  • Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie bei Säuglingen und Kleinkindern Modul 1 WZPP Aalen (2018)
  • Curriculum der Ärzteakademie für Geistiges Heilen® und spirituell–energetische Medizin (2014)
  • Marte Meo Therapeutin (2013)
  • Entspannungstrainerin (2011)
  • Kursleiterin Babymassage (2010)
  • Kursleiterin “Das Baby verstehen” (2008)
  • Eltern-Säugling-Kleinkindberaterin (2008)
  • Erziehungsberatung, Praktische Psychologie, und psychologische Beratung (2007)
  • Change- und Projektmanagement (2000)
  • Studiengang: Lehramt an Grundschulen(Sport und Biologie)
  • Abschluss Diplom Sport- Managerin AbschlussDiplom Touristik- Managerin
  • Letzte Tätigkeit vor Beginn der Elternzeit:
  • Aufgabenleiterin Interne Kommunikation/ Organisationsentwicklung für 7000 MitarbeiterInnen
    der Bodenverkehrsdienste der Fraport AG am Frankfurter Flughafen
  • Projektleiterin  der  Bodenverkehrsdienste  als  Qualitätsmanagement- Auditorin
  • European- Quality- Assessorin
  • Coaching Ausbildung Zertifizierte Veränderungsmanagerin (AfO)
  • Coaching Ausbildung Zertifizierte Personal- und
  • Organisationsberaterin (eo ipso)

Beginn der freiberuflichen Tätigkeit als Entwicklungs- und Erziehungsberaterin für Elternmit Säuglingen und Kleinkindern im August 2006:

  • Ausbildung zur Stillberaterin, 2007
  • Elternberatung bei Regulationsstörungen im Säuglingsalter, Ausbildungszentrum fürLaktation und Stillen 2007
  • Weiterbildung „Das Leben mit dem Neugeborenen“, Ausbildungszentrum fürLaktation und Stillen, Leipzig 2007
  • Mitglied der Arbeitsgruppe Gründung Elternschule“ des Frauen- und Familienzentrums Seeheim  2006
  • Lernen und Entwicklungsprozesse in den ersten Lebensjahren, Fachhochschule Potsdam,IFFE 2006
  • Erziehungsberatung, Praktische Psychologie, und psychologische Beratung(2006)
  • Erziehungsberaterin, IBW-Insftut 2005-Dezember 2006
  • Experten-Training zum Kurs „Das Baby verstehen“, Universitätsklinik Heidelberg,2006
  • Ausbildung Eltern- Säugling- Kleinkindberaterin (2008) "Frühe Kindheit" am Institut für
    Psychodynamische Kooperationsforschung und  Familientherapie  UniversitätsklinikumHeidelberg:
  • Kursleiterin Babymassage (2010)
  • Entspannungstrainerin (2011)
  • Marte Meo Therapeutin (2013)
  • Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie bei Säuglingen und KleinkindernModul 1 WZPP Aalen (2018)
  • Beginn Berufsbegleitendes Studium der Seelsorge der ALH Akademie (2018)
  • Prenatal and Perinatal Psychology Education (PPNE) der APPPAH in Lancaster USA (2018) online
  • Onlinekurses „Vom Säugling zum Löffeling: Essen und Trinken im 1. Lebensjahr“ am 12.03.2025  bei Edith Gätjen onlineakademie hebammenart

Ehrenamtliche Tätigkeiten

  • Vorstand Frauen– und Familienzentrum Seeheim–Jugenheim Szenenwechsel e.V. (2007 – 2015)
  • Vorstand Pro Familie Darmstadt (2014 - 2017)
  • Schlafcoaching und Beratung für Teilnehmerinnen des Babycafes des Familienzentrums Seeheim–Jugenheim
  • Mitglied im Pampers Experten Service seit 2018
  • Referentin der  Humana Akademie seit 2022

Wie alles begann...

Wenn ich auf mein Leben zurückblicke, so hat mich wohl nichts so verändert, wie die Zeit der Schwangerschaft, die Geburt meiner Töchter und das neue Leben mit einer Familie. Bevor ich Mutter wurde, hatte ich nicht ansatzweise eine Vorstellung, was es bedeutet, diese neue Rolle zu meistern; besonders vor dem Hintergrund, dass ich bis dahin ein völlig selbständiges Leben geführt habe. Kurz nach der Geburt meiner ersten Tochter war auch für mich die erste Zeit eine große Umstellung, die von vielen Fragen und Unsicherheiten begleitet war. Natürlich habe ich mich intensiv auf die Geburt vorbereitet und dennoch kam alles anders. In dieser Zeit hat dann auch mein berufliches Leben eine Wendung erfahren.

Ich habe angefangen mich intensiv damit auseinanderzusetzen, welche Schwierigkeiten viele Eltern haben, besonders mit einem Baby, das viel weint und wenig schläft und untersucht, wo und wann es Hilfe und Unterstützung in Deutschland außerhalb des klassischen Gesundheitssystems gibt, an die sich Eltern vertrauensvoll wenden und sich individuell beraten lassen können. Angebote gab es damals noch kaum. Im Jahr 2004 hatte ich die Idee eine Elternberatung für Säuglinge und Kleinkinder zu gründen. 2006 gründete ich meine private Elternberatung, zuerst in einem kleinen Büro in unserem Haus, dann in einem kleinen Raum im Familienzentrum Seeheim-Jugenheim.

Heute bin ich sehr stolz, eine eigene sehr schöne Praxis gebaut zu haben, mit wunderschönen Räumen und einer wohltuenden Atmosphäre. Alle Eltern, ob in Kursen oder in der Beratung, fühlen sich hier sehr wohl und gut aufgehoben.