Eltern bekommen oft viele gut gemeinte Ratschläge. Manche sind hilfreich – andere verunsichern. Eine hartnäckige Behauptung lautet: „Wenn dein Kind im eigenen Bett odersogar im eigenen Zimmer schläft, bekommt es später psychische Schäden.“ Dieser Satz setzt Eltern unter Druck und pathologisiert normale, liebevolle Entscheidungen.Zeit, damit aufzuräumen.
Was Eltern oft erleben
Wenn Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind im eigenen Bett oder im eigenen Zimmerschlafen zu lassen, hören sie nicht selten: „Das ist lieblos!“ oder „Später bekommt dein Kind Bindungsprobleme!“ Solche Aussagen greifen zu kurz, schüren Schuldgefühle – und nehmen Eltern die Sicherheit, auf ihre Familie zu hören.
Warum das so nicht stimmt
Es gibt keine wissenschaftliche Grundlage dafür, dass der Schlafort – eigenes Bett oder eigenes Zimmer – psychische Schäden verursacht. Kinder entwickeln sichere Bindungen durch verlässliche Beziehung, feinfühlige Reaktion und wiederkehrende Rituale – nicht durch den Ort, an dem sie schlafen. Viele Kinder schlafen gerne in ihrem eigenen Bett. Das ist normal. Und: Das ist okay.
Was wirklich stimmt
Es kommt nicht darauf an, wo ein Kind schläft, sondern wie es begleitet wird. Nähe, Verlässlichkeit und liebevolle Kommunikation sind die Basis gesunder Entwicklung – auch im eigenen Zimmer. Viele Kinder genießen die Ruhe, die klare Begrenzung und das Ritual ihres eigenen Schlafplatzes. Andere brauchen (noch) mehr Nähe – auch das ist in Ordnung. Beides kann bindungssicher sein.
.png)
Was wirklich hilft
Trefft Entscheidungen, die zu euch passen. Bedürfnisse aller Familienmitglieder zählen.
Entpathologisiert die Schlafplatzwahl. Kein Ort ist per se „besser“ – wichtig sind Bindung, Struktur und Sicherheit.
Begleitet Übergänge. Im eigenen Zimmer einschlafen heißt nicht „alleine lassen“: zusammen ankommen, beruhigen, bei Bedarf bleiben.
Rituale statt Druck. Wiederkehrende, kurze Abläufe senden die klare Botschaft: „Jetzt ist Schlafenszeit.“
Selbstbewusst kommunizieren. Euer Weg ist keine Vernachlässigung, sondern verantwortungsvolle Elternschaft.
Merksatz
Bindung hängt nicht am Ort – sondern an Beziehung. Auch im eigenen Bett kann ein Kind sicher gebunden und glücklich schlafen.