Bekannt aus:

Das Schlafcoachingkonzept nach Bianca Niermann
Im Mittelpunkt der Methode steht u.a. auch der wertschätzende Umgang mit Zielkonflikten und Ambivalenzen von Klienten im Umgang mit ihren eigenen Bedürfnissen und den Bedürfnissen ihrer Kinder.
Die Ausbildung richtet sich vor allem an Personen aus folgenden Berufsgruppen:
- (Kinder-) Krankenschwestern
- (Familien-) Hebammen
- Heilpraktiker / Heilpraktikerinnen (inkl. HHP)
- Pädagogen / Pädagoginnen
- Stillberaterinnen
- Kindergruppenleiter / Leiterinnen (z.B. Pekip, Fabel u.a.)
- Sozialpädagoginnen / Pädagogen,
- Marte Meo Therapeutinnen/Therapeuten,
- Erzieherinnen / Erzieher
- Psychologen / Psychologinnen
- Allgemeinärzte / Ärztinnen
- Kinderärzte / Kinderärztinnen
- Osteopathen / Osteopathinnen
und anderen Berufsgruppen, die in ihrem Arbeitsalltag mit Eltern und Kleinkindern arbeiten und ihr Angebot erweitern oder sich als Schlafcoach in eigener Praxis selbständig machen möchten.
Ein Quereinstieg aus anderen Berufsgruppen ist in Einzelfällen und nach individueller Absprache möglich.
Für den Erfolg bei der Arbeit mit dem Konzept nach Bianca Niermann sollten Sie folgende sozialen Kompetenzen mitbringen:
- Begeisterung und Engagement für die Arbeit mit Menschen allgemein
- Positives Interesse an Eltern, Babys und Kleinkindern und an den Anliegen des Klienten
- Die Fähigkeit, zuhören zu können und zu wollen
- Den Wunsch zu haben, dem Klienten wertschätzend und respektvoll zu begegnen und aufrichtiges Interesse am Problem der Eltern
- Vorurteilsfreiheit
- Geduld
- Freundlichkeit
- Unabhängigkeit und Offenheit
- Empathie, emotionales Einfühlungsvermögen
- Glaubwürdigkeit
- persönliche Integrität
- Aufmerksamkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Fleiß
- Kundenorientierung
- Fähigkeit zur Reflektion der eigenen Bedürfnisse und Werte
- Mehrjährige, umfassende Berufserfahrung
- Konfrontationsbereitschaft
- Zivilcourage
- Natürliche Autorität
- Standfestigkeit im Vorgehen, Frustrationstoleranz
- Flexibilität im Inhalt
- Loyalität gegenüber dem Klienten
- Diskretion, absolute Verschwiegenheit bezüglich der Inhalte des Coachings
- Hausbesuche am Abend und in der Nacht
Als Betriebsausstattung empfehlen wir
- Telefon (Festnetz)
- Handy
- PC mit den gängiger Software, um Rechnungen zu schreiben oder andere Tätigkeiten durchzuführen
- Email Account
- Internetanschluss
- Ein ruhiges Arbeitszimmer
- Führerschein & PKW
- Versicherungen (z. B. Betriebshaftpflichtversicherung)
Zu Ihrer Tätigkeit als Schlafcoach nach Bianca Niermann werden möglicherweise zusätzliche Arbeiten von Ihnen getätigt werden müssen, die nicht in der Ausbildung gelehrt werden!
- Betreuung per Telefon, Skype, Zoom und dergleichen
- Kundentelefonate
- Terminorganisation und Terminkoordination
- Postbearbeitung
- Verwaltung, Korrespondenz von E-Mail und Post
- Verwendung von MS-Office
- Schreibtätigkeiten (Korrespondenz, Berichte)
- Ablagenführung, Aktenverwaltung und Datenbankpflege
- Umgang mit Digitalen Medien
- Nutzung von virtuellen Besprechungen
- Büromaterial organisieren und verwalten
- Informationsbeschaffung und Auswertung
- Reports und Präsentationen vorbereiten und erstellen
- Protokollführung bei Klientensitzungen
- ggf. Reiseorganisation inkl. Abrechnung
- Vorbereitungsarbeiten für Buchhaltung und Lohnverrechnung
Bitte beachten Sie, dass dies eine Weiterbildung und keine berufliche Ausbildung ist.
Der Begriff Schlafcoaching ist nicht geschützt , wohl aber die Schlafcoachingmethode nach Bianca Niermann.
Unsere Ausbildung ist kein Lizenz- oder Franchise System.
Falls Sie vorhaben aus einem Angestellten – Verhältnis in eine Existenzgründung als Selbstständigkeit wechseln wollen, sollten Sie sich frühzeitig sorgfältig informieren und gründlich vorbereiten.
Besuchen Sie Existenzgründungsseminare , lassen Sie sich von der IHK, der Bundesagentur für Arbeit beraten und erkundigen Sie sich über Buchführung, Steuern und Recht.
Durch dieses Seminar wird kein Erfolg garantiert, was die Heilung von eigenem körperlichen, seelischen oder mentalen Leiden betrifft.
Sie müssen zum Zeitpunkt der Teilnahme psychisch gesund und emotional stabil sein.
Den Teilnehmern wird keine allgemeine Steigerung des eigenen aktuellen Lebensgefühls versprochen.
Der Teilnahme an der Ausbildung geht eine Bewerbung und ggf. ein intentionales Interview als Auswahlverfahren voraus. Ein Anspruch auf ein Platz besteht nicht.
Die Ausbildung umfasst 60 Unterrichtseinheiten an 6 Seminartagen (3 Wochenenden) plus mindestens zusätzlichen 30 Stunden Lern- und Coachingszeit über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten inkl. Abschlusskolloquium und Abschlussprüfung.
Zur Erlangung des Zertifikates muss eine schriftliche Abschlussarbeit eingereicht und eine mündliche Präsentation erbracht werden.
Zum Erhalt des Zertifikates ist die Teilnahme an allen Ausbildungsmodulen verpflichtend.
Ersatztermine bei Krankheit (mit ärztlichem Attest) können in einem der folgenden Kurse nachgeholt werden, wenn es die Kapazitäten zulassen.
Die Kosten für die Seminarteilnahme ab Juli betragen 2.270,- € zzgl. 19% MwSt. für 6 Fortbildungstage inkl. Tagesverpflegung im Seminarhotel der Lufthansa, Abschluss und Teilnahmezertifikat.
Voraussetzung zum Erhalt des Zertifikates ist die Begleitung von mindestens einer Familie , die Teilnahme an allen Modulen und bestandenem Test, der zu Beginn des letzten Seminars in einem einstündigen schriftlichen Test geschrieben wird.
Nach der Anmeldung bekommen Sie eine Rechnung für eine Einmalzahlung, Ratenzahlungen sind nicht möglich!
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Der Kurs enthält einen hohen Praxisanteil, mit Beispielen aus dem realen Coaching Alltag und Fällen aus der Beratungspraxis.
Die Ausbildung zu der Schlafcoaching Methode nach Bianca Niermann ist weder eine therapeutische noch eine medizinische Ausbildung.
Wenn Sie die Ausbildung absolviert haben, können Sie sofort beginnen als Schlafcoach zu arbeiten. Darüber hinaus können Sie Seminare, Workshops und Vorträge in Eigenregie halten.
Die neuen Termine für 2020
Zeiten: jeweils 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Unsere Seminare finden wieder als Präsenz-Veranstaltung statt!
Aufgrund der aktuell geltenden Regelungen in Bezug auf das Corona-Virus können unsere Präsenzveranstaltungen ab sofort wieder stattfinden!
Selbstverständlich werden wir alle gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen bei uns vor Ort oder zusammen mit unserem Veranstaltungshotel und unseren Seminar-Referenten berücksichtigen.

Kurs 27: Start September 2020
Sa/So 12.09.2020 – 13.09.2020
Onlinemodul mit Zoom Call
Sa/So 17.10.2020 – 18.10.2020
Präsenzveranstaltung
Sa/So 14.11.2020 – 15.11.2020
Präsenzveranstaltung
Kurs 28: Start Januar 2021
Sa/So 16.01.2021 – 17.01.2021
Onlinemodul mit Zoom Call
Sa/So 13.02.2021 – 14.02.2021
Präsenzveranstaltung
Sa/So 13.03.2021 – 14.03.2021
Präsenzveranstaltung
Kurs 29: Start Januar 2021
Sa/So 23.01.2021 – 24.01.2021
Präsenzveranstaltung
Sa/So 20.02.2021 – 21.02.2021
Präsenzveranstaltung
Sa/So 20.03.2021 – 21.03.2021
Präsenzveranstaltung
ausgebucht
Kurs 30: Start April 2021
Sa/So 10.04.2021 – 11.04.2021
Onlinemodul mit Zoom Call
Sa/So 24.04.2021 – 25.04.2021
Präsenzveranstaltung
Sa/So 22.05.2021 – 23.05.2021
Präsenzveranstaltung
Das sagen die Teilnehmerinnen zum Kurs:
“Die Ausbildung zum Kinderschlafcoach nach Bianca Niermann war für mich persönlich mehr als nur eine Ausbildung, es war eine Horizonterweiterung, eine Lebensbereicherung, eine Zeit, welche ich unter keinen Umständen missen möchte.
Die Art und Weise wie Bianca Niermann mit den Familien arbeitet und sich mit ihnen auseinandersetzt hat mich berührt und beeindruckt. Sie ist DIE Schlaf- und Familienexpertin! Ich kann die Ausbildung allen ans Herz legen, welche gerne mit Familien arbeiten möchten und viel Neues über Schlaf und Familienstruktur lernen möchten!
Michelle”
Als ich dann die Methode von Bianca lernte war ich total begeistert. Zum einen, weil sie so fundiert und kompetent mir eine riesen Menge an neuen Infos über Schlaf vermittelte (und das obwohl ich wirklich schon reichlich Erfahrung hatte). Aber auch, weil sie eine Methode erfand, die zu jeden Menschen, jeder Familie und jedem Baby passt. Es werden nicht die Menschen in ihr Schema gepresst, sondern die Methode ist so perfekt ausgearbeitet, dass es immer funktioniert, egal ob Elternbett, stillen,…
Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich aus dem ersten Ausbildungswochenende gegangen bin und total begeistert war. Genau so etwas hatte ich gesucht.
Ich habe bei Bianca nicht nur sehr viel über das Thema Schlaf gelernt, sondern auch unheimlich wertvolle Tipps für das Coaching bekommen. Sie vermittelt alles auf eine gut verständliche, sehr sympathische, humorvolle und offene Art. Ich hatte immer das Gefühl, das ich alles fragen darf.
Auch jetzt im praktischen Alltag haben wir immer die Möglichkeit Bianca jederzeit anzuschreiben. Sie betreut uns weiter. Bietet extra für uns Schlafcoachs Netzwerktreffen mit spannenden Themen an. Wir dürfen mit auf Ihrer Homepage werben…
Alles in allem kann ich jedem, der für diese Thematik ein Herz hat, Bianca wärmstens empfehlen. Nicht nur, das sie die Gründerin des ganzen Schlafcoaching ist – sie bildet sich selbst immer weiter und hilft auch uns dabei. “
Jedes Seminar-Wochenende verging leider wie im Fluge, weil das Thema Schlafen so spannend ist, ich so viel gelernt habe und jede Sekunde interessant war! Außerdem ist Bianca die geborene “Lehrerin”. Sie vermittelt die Inhalte mit so viel Freude, Humor und Enthusiasmus, dass man sagen kann, mit Spaß und Freude lernt es sich am besten. Besonders gefallen hat mir auch, dass das Seminar so praxisbezogen ist und die vielen Fallbeispiele haben mir einen guten Einblick in die Arbeit verschafft.”
Frau Niermann sprüht vor Begeisterung, ist leidenschaftlich und gibt gesammelte Erfahrungen der letzten 10 Jahre preis. Ihre Erfahrungen sind Gold wert. Ihr Ansatzpunkt und ihre Sichtweise haben mir eine ganz neue Dimension eröffnet. Das Erlernte wird während der Ausbildung umgehend in die Praxis umgesetzt und ausgewertet. Dadurch habe ich den sofortigen Erfolg gesehen und mich hoch motiviert und positiv um die nächste Familie gekümmert. Während der Ausbildung musste ich zwar mehr Zeit und Arbeit investieren als erwartet, doch hat man am Ende einfach das ganze Handwerkszeug, um sofort als” Schlafcoach für Säuglinge und Kleinkinder” arbeiten zu können. Ich kann diese Ausbildung nur jedem empfehlen, der offen ist für einen ganz individuellen und persönlich Ansatz. Frau Niermanns Coachingmethode hat bewiesen mehr als nur erfolgreich zu sein. Vielen Dank.”
Ich interessiere mich für eine Ausbildung
(Bianca Niermann)
Kontakt:
Bianca Niermann
Albert-Einstein-Ring 14
64342 Seeheim-Jugenheim
Telefon 06257 4082359
E-Mail info@bianca-niermann.de
Terminvereinbarung
Ab sofort erreichen Sie mich persönlich zur Terminvereinbarung und für das erste Informationsgespräch
von Montag bis Freitag in der Zeit
von 7.30 Uhr bis 8 Uhr und
von 18 Uhr bis 18.30 Uhr.
Sollte der AB angehen ist das Telefon besetzt und ich rufe so bald es mir möglich ist zurück!